Winter

Die längste Naturrodelbahn der Region

Von der Hindenburghütte führt eine 4 km lange Naturrodelbahn ins Reit im Winkler Tal ( zum Ortsteil Blindau / Fellhornweg ( Wanderparkplatz ). Die Rodelstrecke von der Hindenburghütte hinab in den Ortsteil Blindau hat eine lange Tradition. Hier fanden früher auch Rodelmeisterschaften statt, wie Bilder und Urkunden im Gasthaus zeigen. Gerodelt wird traditionsgemäß mit stabilen Holzschlitten die Sie sich auf der Hindenburghütte ausleihen kann (Einer- und Zweierschlitten). RODELSTRECKE NUR FÜR GEÜBTE RODLER GEEIGNET UND NICHT FÜR KINDER !
Neben dem täglichen Rodelbetrieb werden auf Anfrage auch Veranstaltungen mit Mondscheinrodeln angeboten. Auf Wunsch mit Stirnlampen ausgestattet.

Achtung:
Die anspruchsvolle Rodelbahn ist für Kleinkinder und ungeübte Rodler nicht geeignet. Beachten Sie die Zeiten, in denen die Bahn freigegeben ist. Die Rodelbahn ist grundsätzlich gesperrt, solange sie vom Betriebsleiter nicht freigegeben wird. Das Betreten der Rodelbahn ist verboten. Für Rodelanfänger haben wir einen Übungshang unmittelbar oberhalb der Hindenburghütte an der urigen Holzhütte.


Premium Winterwanderparadies

Von der Hindenburghütte aus führt der erste Premiumwinterwanderweg Deutschlands ins Gebiet der “Hemmersuppenalm”. Vom Deutschen Wanderinstitut werden die Qualitäten eines Wanderweges anhand eines Kriterienkataloges bewertet. Der Panoramaweg auf der Hemmersuppenalm wurde als Premiumwanderweg zertifiziert. Dem Winterwanderer bietet sich ein traumhaftes Winterpanorama, das er in der Stille der Natur genießen kann, während er da sanfte knirschen des Schnees unter seinen Füßen spürt. Der Premiumwanderweg wird regelmäßig gewalzt, um den Wanderer beste Vorraussetzungen zu bieten. Der Premiumwinterwanderweg sorgte seit Errichtung im Jahre 2009 für großes Presseinteresse. So berichteten eine Vielzahl von Tageszeitungen und Magazinen über den zertifizierten Wanderweg, der auch in verschiedenen Fernsehbeiträgen vorgestellt wurde.Neben dem 6,3 km langen Premiumwanderweg gibt es natürlich noch viele weitere empfehlenswerte Winterwanderwege, die von der Hindenburghütte in andere Almgebiete oder ins Reit im Winkler Tal führen. Insgesamt gehören zum Winterwandergebiet Hindenburghütte/Hemmersuppenalm ca. 10 km gewalzte Winterwanderwege.


Höhenlanglaufgebiet Hindenburghütte/Hemmersuppenalm

Der klassische Langlauf und das Skating erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Für sportlich ambitionierte, aber auch für die gemütlicheren Langläufer bieten wir ein vielseitiges Langlaufgebiet, das auch gerne aufgrund der Schneesicherheit von deutschen Langlauf und Biathlon Stars genutzt wird.. Auf über 30 km erstrecken sich sowohl gespurte Langlaufloipen für den klassischen Stil als auch gewalzte Loipen für die, welchen den Skatingstil bevorzugen. Die Hindenburghütte lässt sich entweder über die getrampelten Waldwege ( SCHNEESCHUHWEGE ), oder auch bequem per Bus erreichen. Das Gebiet Hindenburghütte/Hemmersuppenalm befinden sich inmitten eines der schönsten und größten Langlaufgebiete der Alpen. Neben den normalen Loipen gibt es auch Wander- und Skiwege, die nicht präpariert, aber trotzdem mit Skiern oder auch Schneeschuhen benutzt werden können. Die bekannteste Route führt von der Hindenburghütte über das Straubinger Haus zur Steinplatte und weiter zur Winklmoosalm. Beim sogenannten “Om umme geh” (Oben rüber gehen) eröffnet sich ein traumhaftes Bergpanorama mit den Chiemgauer, den Tiroler und den Salzburger Bergmassiven.


Schneeschuhwandern – der Trendsport für Naturliebhaber – NEUE AUFSTIEGS-ROUTE ÜBER BLINDAU / SCHUSTERWALD / HINDENBURGHÜTTE

Schneeschuhwandern ist der neue Wintertrendsport. In seiner Tradition bei Einheimischen schon sehr lange bekannt, entwickelt sich das Schneeschuhwandern nun auch zum Freizeiterlebnis für Urlaubsgäste. Schneeschuhen sind aufgrund der großen Auflagefäche dazu geeignet, um über unbefestigten Schnee zu Wandern. Dies eröffnet dem Winterwanderer völlig neue Möglichkeiten, um die Berglandschaft kennen zu lernen. So können die Schneeschuhwanderer auf speziell ausgewiesenen und unpräparierten Routen in Gebiete gelangen, die für normale Wanderer und Langläufer nur äußerst schwer zu erreichen sind. Da der Wintergast meist keine eigenen Schneeschuhe hat, verleihen alle Sportfachgeschäfte und Skiverleiher in Reit im Winkl Schneeschuhe und die dazugehörigen Stöcke. Damit Sie die richtige Technik erlernen werden von den Skischulen geführte Schneeschuhwanderungen angeboten, bei denen die ausgebildeten Führer Ihnen auch viel Interessantes über Natur und Tiere erzählen können.